ISPO BRAND NEW AWARD

TROYTEC SPEEDBIKES auf der ISPO BIKE

  • ISPO BRAND NEW AWARD: internationale Jury wählt TROYTEC zu den Finalisten.

  • TROYTEC gewinnt Vize-Weltmeistertitel

  • REVOLUTION – innovatives 4 in 1 Rahmenkonzept

    München, Juni 2013 – „Da legst Di nieder“, die bayerische Redewendung bringt es auf den Punkt: SPEEDBIKES von TROYTEC sind Liegeräder der absoluten Extraklasse. Folgerichtig wurde TROYTEC in diesem Jahr für den ISPO BRAND NEW AWARD in der Kategorie „Performance“ nominiert.

    TROYTEC Geschäftsführer Dominik Rodatus: „Wir sind sehr stolz, dass wir für den ISPO BRAND NEW AWARD nominiert wurden und unser SPEEDBIKE TROYTEC Revolution Low Racer Full Suspension – kurz: Revolution LR-FS – die internationale Jury überzeugen konnte. Als Finalist wurden wir in unserer Kategorie unter allen Firmen, die bei der ISPO BIKE mit dabei sind, unter die ersten drei gewählt.“

    Vom 25. bis 28. Juli werden auf der Fahrradmesse ISPO BIKE zahlreiche nationale und internationale Fachbesucher erwartet. Zum ersten Mal wird in diesem Jahr auch TROYTEC auf der Messe mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort werden die Münchner ihre Top-Produkte aus dem Bereich der SPEEDBIKES präsentieren.

    Mit Hightech Made in Germany und dem Design, der Performance und der Vielseitigkeit der außergewöhnlichen Sportgeräte setzten die bayrischen Liegerad Experten schon in der Vergangenheit neue Maßstäbe. Auch in Zukunft wird TROYTEC daher ihren Prinzipien treu bleiben und weiterhin revolutionäre SPEEDBIKES entwickeln, die in den Bereichen Funktionalität, Design, Gewicht, Alltagstauglichkeit, Aerodynamik und technischer Perfektion überzeugen. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt, der tiefen Sitzposition und der steifen Carbon-Konstruktion wecken die Bikes sofort Assoziationen zur Formel 1. Der Vergleich liegt umso näher, da mit Tobias Albert und Dominik Rodatus tatsächlich zwei erfahrene Motorsport-Ingenieure hinter TROYTEC stecken.

    Adrian Sutil fährt auf TROYTEC SPEEDBIKEs ab
    Von den hohen Qualitätsmaßstäben der TROYTEC Bikes ist daher auch Adrian Sutil überzeugt und gehört damit zur kontinuierlich wachsenden Fangemeinde der Münchner Rennmaschine. „Das Rad geht sensationell, eine Sitzposition wie in meinem Dienstwagen und der Speed stimmt auch“, so der deutsche Formel-1-Pilot des Force India Teams.

Seine große Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit macht das TROYTEC REVOLUTION zum idealen Begleiter für

anspruchsvolle Sportler, die Leistung, Design, Komfort und Variantenreichtum schätzen.

TROYTEC und Matthias König werden Vize-Weltmeister

Vom 21. bis 23. Juni wurde im ostfriesischen Leer die Liegerad-Weltmeisterschaft 2013 ausgetragen. Mit dabei war TROYTEC Werksfahrer Matthias König. Der Osnabrücker zeigte auf seinem TROYTEC Time Trial eine eindrucksvolle Performance und konnte in zwei der drei Läufen des Wochenendes den bis dahin amtierenden Liegerad-Weltmeister überrunden. Am Ende fehlten König lediglich sechstausendstel Sekunden im 200m Sprint um ganz vorne auf dem Podest zu landen.

„Das ganze TROYTEC–Team ist sehr stolz auf diese beeindruckende Leistung! Vielen Dank Matthias! Und im nächsten Jahr holen wir den Titel!“, so TROYTEC Geschäftsführer Dominik Rodatus.

TROYTEC REVOLUTION: Ein Rahmen, vier SPEEDBIKEs

Das Flaggschiff der Münchner Edelschmiede macht seinem Namen alle Ehre, denn das TROYTEC REVOLUTION ist in der Tat eine Revolution. Sein konstruktives Highlight ist das innovative 4-in-1-Rahmenkonzept, das den einfachen Austausch von Hinterbau und Gabel erlaubt. Mit dem Hauptrahmen als Basis lassen sich in wenigen Minuten vier verschiedene SPEEDBIKEs realisieren – vom ultraflachen Lowracer über den sportlichen Highracer bis hin zu zwei gefederten Komfort-Varianten.

Rahmen, Gabeln und Schwingen des TROYTEC REVOLUTION bestehen aus Sicht- Carbon in Monocoque-Bauweise. Die Kohlefaser-Bauteile werden aus einem Stück gefertigt, unter großem Druck gepresst und bei 120°C für zwölf Stunden „gebacken“. Das Ergebnis ist eine extrem verwindungssteife Konstruktion, die ein Maximum an Kraftübertragung garantiert. Zugleich optimiert sie das Gewicht des REVOLUTION, das je nach Konfiguration sogar unter 8kg betragen kann!

Maximale Performance

Tests im Windkanal zeigen, dass der Luftwiderstand des TROYTEC REVOLUTION um bis zu 25% geringer ist als bei einem Rennrad. Daraus ergeben sich enorme Geschwindigkeitsvorteile: Bei einer 250 Watt Eingangsleistung bringt es das TROYTEC REVOLUTION auf ein Tempo von 44km/h (Das Zeitfahr-Modell „Time Trial“ sogar auf 48km/h). Dem stehen 33km/h mit einem Rennrad bzw. 37km/h mit einem Triathlon-Bike gegenüber. Ähnlich wie bei einem Rennwagen sind aufgrund des niedrigeren Schwerpunkts zudem deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Das neuartige MSS (Main-Suspension-System) Fahrwerk der „HR-FS und LR-FS Modelle“ bietet 75mm Federweg und arbeitet absolut Antriebsneutral. Durch die ausgeklügelte Kinematik, werden auch Unebenheiten vom Vorderrad auf den hinteren Dämpfer geleitet. Diese Eigenschaft erhöht nicht nur den Fahrkomfort sondern auch die Sicherheit.

Individueller Fahrkomfort

Von der einstellbaren Tretlager-Überhöhung bis hin zum Sitz mit Polsterungen in individualisierbaren Stärken – das TROYTEC REVOLUTION hat eine Vielzahl intelligenter Ideen zu bieten, die eine exakte Abstimmung auf die jeweilige Fahrer-Ergonomie erlauben und so ein Maximum an Komfort und Effektivität garantieren. Zu den cleveren Details gehört unter anderem, dass die Polsterung entlang der Wirbelsäule ausgespart wurde, um die Luftzirkulation zu verbessern und zugleich Druck auf die Dornfortsätze zu vermeiden und Last über die Hauptmuskelgruppen aufzunehmen. Eine ebenso geniale Lösung: Die Sitzschale verjüngt sich nach oben, um den Schulterblättern des Fahrers mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Die Nackenmuskulatur wird durch eine kleine, gefederte Kopfstütze effektiv entlastet.

Medizinisch bestätigt

Der Sitz des TROYTEC REVOLUTION weist gegenüber der Horizontalen einen Winkel von 24° auf. Wie führende Sportmediziner bestätigen, trägt diese Neigung wesentlich zur Entlastung des gesamten Organismus bei: „Im Gegensatz zum Rennrad, bei dem zwei Sitzknochen einen Großteil des Körpergewichts tragen, verteilt es sich beim TROYTEC REVOLUTION auf eine viel größere Fläche. Das bewirkt ein ermüdungsfreies Fahren auch über längere Strecken“, so der Münchner Sportorthopäde Dr. Ralf Linke. „Auch die Handgelenke werden geschont, da diese nur zum Lenken und nicht zum Abstützen gebraucht werden.“

Handcrafted by...

Die Fertigung der Speedbikes erfolgt weitgehend in aufwändiger Handarbeit. Um dies zu belegen, trägt jedes TROYTEC REVOLUTION die Unterschrift des TROYTEC Ingenieurs, der für Bau und Montage des jeweiligen Exemplars verantwortlich ist. In den Hauptrahmen ist zudem eine Edelstahl-Plakette mit Laser-Gravur der Seriennummer integriert. Aufgrund der Handarbeit lassen sich auch ganz individuelle Kundenwünsche realisieren, wie etwa die Aufbringung von Fahrername und Länderflagge auf der Hinterradschwinge – eine Anleihe aus dem Motorsport.

High-Tech nicht nur beim Rahmen....

Nicht nur die Carbon-Komponenten sind auf höchstem Niveau, auch die Ausstattung der Speedbikes ist individuell wählbar. Von hydraulischen Carbon-Bremsen, Hochprofil- Felgen, aerodynamisch-optimierten Gepäcksystemen bis hin zu einer elektronischen Schaltung ist alles möglich. Dank der abnehmbaren Bauteile lässt sich das TROYTEC REVOLUTION problemlos in einem optionalen Rad-Transportkoffer mit gängigen Abmessungen verstauen. Das TROYTEC REVOLUTION ist zum Preis ab 4.690,- Euro bei ausgewählten Händlern sowie auf Anfrage beim Hersteller erhältlich. www.troytec.de

Über TROYTEC

Die TROYTEC SPEEDBIKES GbR mit Sitz in München wurde 2009 von Tobias Albert und Dominik Rodatus gegründet. Die beiden Maschinenbau-Ingenieure verbindet eine lange, erfolgreiche Zusammenarbeit in inter- nationalen Motorsportserien, bei der sie u.a. DTM-Fahrer, Porsche-Carrera-Cup- und Super-Cup-Sieger sowie 24h-LeMans-Gewinner betreut haben. Mit Gründung von TROYTEC haben sich beide einen persönlichen Traum erfüllt: die Verbindung ihres professionellem Automobil-Know-hows mit ihrer privaten Leidenschaft für den Radsport. Insbesondere Dominik Rodatus blickt auf eine lange Erfahrung in der Rad-Entwicklung zurück: Noch vor seiner Ausbildung zum Industriemechaniker baute er seine ersten SPEEDBIKES. Kurz darauf entwickelte er Räder für div. Hersteller und baute Sonderanfertigungen für Deutsche- und Europameisterschaften.

Weitere Informationen und aktuelles Bildmaterial:

TROYTECLiegeradCArbon

TROYTEC GbR
Dominik Rodatus
Fon: +49 (0) 89 - 85796008 Fax: +49 (0) 89 - 20188721 info@troytec.de www.troytec.de

TROYTEC Presseservice c/o die agentour GmbH Christian Geib
Fon: +49 (0)89 - 530997-40 Fax: +49 (0)89 - 530997-99 presse@die-agentour.de 

Formel-1-Pilot Adrian Sutil fährt auf SPEEDBIKEs der Münchner Liegerad-Manufaktur TROYTEC ab

München, September 2011 – „Das Rad geht sensationell, eine Sitzposition wie in meinem Dienstwagen und der Speed stimmt auch“, so das Urteil von Adrian Sutil zum neuen TROYTEC REVOLUTION. Der deutsche Formel-1-Pilot des Force India Teams gehört zur kontinuierlich wachsenden Fangemeinde der auffälligen Liegerad-Rennmaschi-nen aus München. Der 28-Jährige kann sich sogar vorstellen, bei den obligatorischen Streckenbegehungen vor einem Formel-1-Rennen künftig auf das REVOLUTION von TROYTEC umzusatteln: „Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert – nicht nur dass es schneller ginge, sondern ich hätte auch gleich die richte F1-Perspektive!“

TROYTEC SPEEDBIKES: Formel 1 auf zwei Rädern

„Da legst Di nieder“, die bayerische Redewendung bringt es auf den Punkt: SPEEDBIKES von TROYTEC sind Liegeräder der absoluten Extraklasse. Hightech Made in Germany! Design, Performance und Vielseitigkeit der außergewöhnlichen Sportgeräte setzen neue Maßstäbe neben denen selbst hochmoderne Renn- und Triathlonräder wie antike Drahtesel wirken. Mit ihrem niedrigen Schwerpunkt, der tiefen Sitzposition und der steifen Carbon-Konstruktion wecken sie sofort Assoziationen zur Formel 1. Der Vergleich liegt umso näher, da mit Tobias Albert und Dominik Rodatus tatsächlich zwei erfahrene Motorsport-Ingenieure hinter TROYTEC stecken.

TROYTEC REVOLUTION: Ein Rahmen, vier SPEEDBIKEs

Das neue Flaggschiff der Münchner Edelschmiede macht seinem Namen alle Ehre, denn das TROYTEC REVOLUTION ist in der Tat eine Revolution. Sein konstruktives Highlight ist das innovative 4-in-1-Rahmenkonzept, das den einfachen Austausch von Hinterbau und Gabel erlaubt. Mit dem Hauptrahmen als Basis lassen sich in wenigen Minuten vier verschiedene SPEEDBIKEs realisieren – vom ultraflachen Lowracer über den sportlichen Highracer bis hin zu zwei gefederten Komfort-Varianten, die ab 2012 erhältlich sind.
Rahmen, Gabeln und Schwingen des TROYTEC REVOLUTION bestehen aus Sicht-Carbon in Monocoque-Bauweise. Die Kohlefaser-Bauteile werden aus einem Stück gefertigt, unter großem Druck gepresst und bei 120°C für zwölf Stunden „gebacken“. Das Ergebnis ist eine extrem verwindungssteife Konstruktion, die ein Maximum an Kraftübertragung garantiert. Zugleich optimiert sie das Gewicht des REVOLUTION, das je nach Konfiguration sogar unter 8kg betragen kann!

Neues deutsches Rennteam

Troytec hat sich entschlossen, die aufwendig gestalteten und excellent gefertigten Rädern auch mit einem passenden "Werks-" Fahrer auszustatten, der die heißen Geräte angemessen bewegt.

Ziel ist es Rennen zu gewinnen. Die CycleVision wird vermutlich die erste Wirkungstätte des neuen Teams. Das Heck zum Troytec wird wahrscheinlich nicht mehr rechtzeitig fertig. Der Entwurf steht zwar, aber da es die gleiche Fertigungsqualität wie das Rad haben soll, wird es schwierig in der Kürze der Zeit ein Heck serienreif herzustellen.

Als Fahrer geht ein Radsportler an den Start, der von der Papierform auf dem Niveau von Thomas Schott ist. Ob er die überragenden Leistungen von Thomas toppen kann wird die Realität in Kürze zeigen.

Das man einen ganz schnellen Pfeil im Köcher zu haben glaubt, zeigt auch, dass Troytec die Stunde unverkleidet noch in diesem Jahr angreifen will.

Über TROYTEC

Die TROYTEC SPEEDBIKES GbR mit Sitz in München wurde 2009 von Tobias Albert und Dominik Rodatus gegründet.

Weiterlesen …